Eine Nachtspeicherheizung kann man sich wie eine große Batterie vorstellen, die nachts Strom speichert – wenn er besonders günstig ist (Nachtstrom). Tagsüber kann der gespeicherte Strom dann über die Heizelemente in der Speicherheizung in Wärme umgewandelt und so zum Heizen verwendet werden. Mehr zur Funktionsweise von Nachtspeicherheizungen
Nachtspeicherheizungen sind in vielen Altbauwohnungen verbaut, wo sie als Ersatz für Kohleöfen oder platzsparende Alternative zu Heizöl-Kesseln installiert wurden. Viele dieser älteren Geräte sind aus ökologischer wie ökonomischer Sicht nicht effizient, moderne Speicherheizungen können aber wirtschaftlich sehr sinnvoll sein, da sie einfach zu installieren und wartungsarm sind.
* Eingeschränkte Preisgarantie: Ausgenommen sind Änderungen von Steuern und gesetzlichen Abgaben (lt. unseren AGB).
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von meinheizstrom.de stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Mehr Information